Dänischunterricht für Grenzpendler
In Dänemark steht Ausländern, die nach Dänemark ziehen, kraft Gesetzes Dänischunterricht über die Kommune zu.
Dieses Gesetz stellt Grenzpendler den oben angeführten Personen gleich. Grenzpendler haben also ebenfalls Anspruch, an diesem Unterricht, zu den in der betreffenden Kommune geltenden Bedingungen, teilzunehmen.
Voraussetzungen
- Man muss entweder Grenzpendler als Arbeitnehmer oder
- selbständiger Gewerbetreibender sein
Diese Regeln finden sich im „Lov om danskuddannelse til voksne udlændinge m.fl.”.
Die Grenzpendlereigenschaft ist u.U. nachzuweisen, z.B. durch Vorlegen einer dänischen Steuerkarte (Forskudsopgørelse).
Zuständige Kommune
- Bei Arbeitnehmern ist die Kommune zuständig, in der der Arbeitgeber seinen Sitz hat. Dies ist regelmäßig die Kommune, die auf der dänischen Krankenversichertenkarte (det særlige sundhedskort), angegeben ist.
- Bei selbständigen Freiberuflern und Gewerbetreibenden ist es die Kommune, in der das Gewerbe ansässig ist.
News
02.06.2023
Vorstand tagte zum 2. Mal diesem Jahr
24.05.2023
Leben, Sterben und Erben, Veranstaltung am 06. Juni
23.05.2023
Neue Projekte bringen Deutsche und Dänen zusammen
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de