Fleksjob
Fleksjob in Dänemark
Fleksjobs sind Arbeitsstellen zu Sonderbedingungen mit staatlichem Zuschuss für Personen mit dauerhaften Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit. Die Kommune bietet Flexjobs Personen an, die keine Frührente beziehen, kein Beschäftigungsverhältnis zu normalen Konditionen erreichen oder aufrechterhalten können und bei denen es z. B. auch im Wege der Wiedereingliederung nicht möglich ist, auf dem Arbeitsmarkt zu normalen Bedingungen einen betriebsinternen Arbeitsplatzwechsel vorzunehmen oder sie für eine Beschäftigung zu qualifizieren.
Um Anspruch auf einen Fleksjob zu haben, muss eine dauerhafte Minderung der Arbeitsfähigkeit vorliegen, und alle Möglichkeiten eines betriebsinternen Arbeitsplatzwechsels und der Rehabilitation müssen geprüft worden sein. Fleksjobs können gleichermaßen bei privaten und öffentlichen Arbeitgebern eingerichtet werden. Es ist jedoch die Kommune, die die Arbeitsfähigkeit beurteilt. Weitere Infos unter www.borger.dk.
Die Kommune sorgt dafür, dass Personen unter 65 Jahren mit dauerhaften Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit, die keine Frührente beziehen und auch nicht in der Lage sind, zu normalen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt ein Beschäftigungsverhältnis zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, folgende Möglichkeiten haben:
- Anstellung bei privaten oder öffentlichen Arbeitgebern im Rahmen eines Flexjobs oder
- Unterstützung zur Aufrechterhaltung der Beschäftigung für Selbständige im eigenen Unternehmen.
Gehalt und Arbeitsbedingungen
Die Gestaltung der Arbeit muss an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden, um den Arbeitnehmer zu schonen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine täglich verkürzte Arbeitszeit ohne Lohnkürzung zu vereinbaren. Die Arbeitsbedingungen werden in Kooperation mit den Gewerkschaften festgelegt.
Der genaueren Gestaltung der Arbeit, die zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer zu vereinbaren ist, ist ein weiter Rahmen gesteckt. Bei der Planung der Arbeitszeit kann auf die Art der geminderten Arbeitsfähigkeit Rücksicht genommen werden. Es kann u. a. berücksichtigt werden, dass der Betreffende Ruhepausen oder zeitweise eine Arbeitszeitverkürzung braucht
Normalerweise wird der Fleksjob von der Kommune zugeteilt, in der die Person mit der geminderten Arbeitsfähigkeit wohnt.
Selbständige
Auch Selbständige können unter die Regelungen zum Fleksjob fallen. Hier gelten besondere Regeln. Im gegebenen Falle muss man sich mit der zuständigen Kommune in Verbindung setzen.
Fleksjob in Deutschland
In Deutschland gibt es keine vergleichbare Regelung wie den dänischen Fleksjob.
Fleksjob-Regelung für Grenzpendler
Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland und Beschäftigung in Dänemark
Wenn der Arbeitnehmer seinen Wohnsitz in Deutschland hat, in Dänemark beschäftigt und Staatsbürger eines EU-Mitgliedsstaats ist, genießt er die gleichen Rechte wie Arbeitnehmer, die in Dänemark wohnen.. Verliert der Arbeitnehmer seinen Arbeit und wird arbeitslos, verliert er auch seinen Anspruch auf einen Fleksjob, weil dann die Rechtsvorschriften des Wohnsitzstaates Anwendung finden, wenn der Betreffende arbeitslos wird. Es ist deshalb wichtig, dass eine zügige kommunale Sachbearbeitung und Weiterverfolgung des Krankheitsfalls erfolgt, bevor das Anstellungsverhältnis beendet wird (Kündigung).
Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Dänemark und Beschäftigung in Deutschland
Wenn ein Arbeitnehmer seinen Wohnsitz in Dänemark hat, in Deutschland beschäftigt und Staatsbürger ist, genießt er die gleichen Rechte wie ein deutscher Arbeitnehmer.
D. h., dass der Arbeitnehmer von den Regelungen Deutschlands u. a. über Krankengeld und Leistungen umfasst ist, die auf die Erhaltung oder Verbesserung der Erwerbsfähigkeit abzielen. Grenzpendler mit Beschäftigung in Deutschland verlieren deshalb ihren Anspruch auf Sozialleistungen nach den dänischen Regelungen - dies trifft auch auf Fleksjobs zu. Eine Person, die ihren Wohnsitz in Dänemark hat und in Deutschland Arbeitnehmer ist, kann ihren Anspruch auf einen Fleksjob nicht nach Deutschland überführen, da es eine vergleichbare Regelung hier nicht gibt.
Weitere Infos www.borger.dk
News
23.01.2021
Grenzpendler nun auch von Test- und Nachweispflicht in Schleswig-Holstein umfasst
22.01.2021
Auch Wochenpendler müssen sich anmelden
20.01.2021
Verschärfte Maskenpflicht in Deutschland
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de