Erkrankung des Kindes
In Dänemark gibt es keinen gesetzlichen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung eines Kindes. Es besteht grundsätzlich auch kein Anspruch auf Kinderkrankengeld von der zuständigen Kommune. Alle hier geltenden Bestimmungen, wie zum Beispiel der vielzitierte „barnets første sygedag“ oder „barnets anden sygedag“(erster oder zweiter Krankheitstag des Kindes) oder eine eventuelle Lohnfortzahlung, sind allein tarifvertraglich geregelt. Der deutsche Grenzpendler muss sich bei seiner Gewerkschaft über die für ihn geltenden Bestimmungen informieren.
Regeln für Grenzpendler
Spezielle Regeln für Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland
Für deutsche Grenzpendler gelten grundsätzlich die dänischen Bestimmungen. Informationen dazu erhält man von seiner Gewerkschaft oder vom Arbeitgeber.
News
10.01.2023
Beratungnachgefrage leicht zurückgegangen
22.12.2022
Interview zum 25 jährigen Bestehen der Region Sønderjylland-Schleswig
21.12.2022
Interview zum 25 jährigen Bestehen der Region Sønderjylland-Schleswig
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de