Melderecht
Inhalt
In Dänemark ist man mit einem Wohnsitz im Folkeregister / CPR (staatliches, zentrales Melderegister) gemeldet. Es spielt keine Rolle, ob einem mehrere Wohnungen zur Verfügung stehen, wie typischerweise ein Ferienhaus. Die genauen Regeln, wann und wie zu melden ist, kann man unter www.borger.dk einsehen. Auch die CPR-Nummer, die „Personennummer im zentralen Personenregister" wird vom CPR-System zugeteilt (nicht bei Grenzpendlern).
Grenzüberschreitend
Hat man einen Wohnsitz in beiden Ländern, so ist man mit einem dänischen Wohnsitz in Dänemark gemeldet sowie einem Hauptwohnsitz in Deutschland. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man zwei erste Wohnsitze oder zwei Hauptwohnsitze hat. Die Behörden müssen im Einzelfall den Wohnort bestimmen. Im Bereich der Sozialversicherung bestimmt die Kriterien die EU-Verordnung 883/2004 und im Bereich der Steuern das deutsch-dänische Doppelbesteuerungsabkommen. Auch sind einige Urteile des Europäischen Gerichtshofes zu beachten.
News
21.03.2025
Neues deutsch-dänisches Grenzpanel
12.03.2025
Jahresbericht veröffentlicht
11.03.2025
Steuererklärung 2024 - Steuerabend am 08. April
ältere Meldungen
Newsletter Pendlerinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungNewsletter Regionsinfo
Hier finden Sie unsere Newsletter und die Newsletter-AnmeldungRegion Sønderjylland-Schleswig
Information zu der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit finden Sie auf www.region.de